• Online-Rechner
  • Links
  • AGB (AAB)
  • Impressum
  • DSGVO

ONLINE-RECHNER

Brutto - Netto

Bezugsvergleich

Lohnnebenkosten

Lohnsteuertabelle

Einkommensteuertabelle

Einkommensteuerrechner

Gewinnfreibetrag

Körperschaftsteuer-Rechner

NoVA-Rechner

Anspruchsverzinsung

Sachbezug Dienstwohnung

Abgabenrechner für Unternehmer*innen

Zuverdienstrechner

Abfertigungsrechner

Altersteilzeitrechner

Resturlaubsrechner

Pendlerrechner

Pensionskontorechner

Familienrechner

Familienbeihilfe-Rechner

Unterhaltsrechner

Grundstückswert-Berechnung

Kredit-Rechner

Zinsatz-Vergleich

Zinseszinsrechnung

Rentenrechnung

Kapitalsparen

Pauschalratendarlehen

Kapitalratendarlehen

Lohnpfändung

Leasingrechner

Skontorechner

Budgetrechner

Kirchenbeitrag Online

Sonstige Steuerberechnungen

UID-Nummer suchen und prüfen

Validierung der MwSt-Nummer

KMU Bonitätsrechner

KMU Digital Status Check

Bilanzanalyse-Rechner

IBAN berechnen

IBAN prüfen

BIC ermitteln

Währungsumrechner

LINKS

News zu Steuerthemen

Österreichs digitales Amt

Unternehmensserviceportal

FinanzOnline

FinDok

Ämter & Behörden

FirmenABC

MeineSV - Service-Portal

ÖGK Formulare

BMF Formulare

Pensionskonto NEU

Bankenprodukte im Vergleich

Kammer der Steuerberater und WP

Wirtschaftskammer Österreich

BM für Arbeit und Wirtschaft

BM für Finanzen

RIS - Rechtsinformationssystem

Jusline

Österreichische Steuerzeitung

Witschafts|zeit

New Business

Finanzen.net

Statistik Austria

ÖNB

AGB (AAB)

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen Ihnen als druckbares PDF-File zum Download zur Verfügung:
Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe (AAB 2018)

Weitere Informationen finden Sie auch im Bundesgesetz für Wirtschaftstreuhandberufe (WTBG 2017)

IMPRESSUM

Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz und §14 UGB sowie Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz

Firmenwortlaut

TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H.


Unternehmensgegenstand

Steuerberatung


Firmensitz und Postanschrift

Paracelsusstraße 13
5020 Salzburg, Österreich


Kontakt

Telefonnummer: +43 662 884830

Faxnummer: +43 662 884830-7

E-Mail-Adresse: office[at]trend-wt.at


Weitere Informationen

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Geschäftsführer: Mag. Thomas Kletzl, Steuerberater

Aufsichtsbehörde: Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Firmenbuchnummer: 59570d

UID-Nummer: ATU33858509

DVR-Nummer: 0579297

WT-Code: 800990

Informationen zur Webseite

Medieninhaber: TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H.

Herausgeber: Mag. Thomas Kletzl, Steuerberater

Intention: Online-Auftritt der TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H.


Rechtliche Hinweise

Die TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. prüft und aktualisiert fortwährend die Informationen auf ihrer Website. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Sobald wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten haben, werden wir diese umgehend entfernen. Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der eigenen Information und können keine Beratung ersetzen.


Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlink erreicht werden, nicht verantwortlich. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt. Die Aufnahme von Links zu anderen Webseiten bedeutet nicht, dass wir diese Seiten billigen, ihnen zustimmen, oder mit ihren Betreibern in geschäftlicher oder sonstiger Verbindung stehen.


Zudem behält sich die TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Aufbau der Internetseiten der TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterialien bedarf der vorherigen Zustimmung der TREND Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H.


Sollten wir unbewusst gegen fremde Copyrights verstoßen haben, benachrichtigen Sie uns bitte umgehenst per E-Mail an office[at]trend-wt.at

DSGVO

Informationspflicht gem. Art 13 und Art 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

In unserer Kanzlei werden personenbezogene Daten von natürlichen und juristischen Personen verarbeitet. Es handelt sich dabei auch um Daten aus der Kategorie der sensiblen personenbezogenen Daten (so genannte sensible Daten) im Sinne der DSGVO.

Neben unseren Mandanten selbst erfüllt unsere Kanzlei in bestimmten Bereichen die Stellung eines Verantwortlichen im Sinne der DSGVO. Diesem besonderen Umstand tragen wir verantwortungsvoll durch eine Reihe von Maßnahmen Rechnung, die im Folgenden dargestellt werden:

1. In unserem Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene und teilweise auch sensible Daten im Rahmen der Erfüllung unseres konkreten Vertrages gegenüber unseren Mandanten

2. In Erfüllung unserer Verträge mit unseren Mandanten nehmen wir Pflichten wahr, die für unsere Mandanten rechtliche Verpflichtungen darstellen, etwa die Berechnung von Abgaben (u.a. Selbstbemessungsabgaben wie Umsatzsteuer, Lohnabgaben etc.)

3. Wir stellen vertraglich sicher, dass die an uns zur Verarbeitung übermittelten personenbezogenen und sensiblen Daten nur auf den rechtlichen Grundlagen lt. Punkt 1 und 2 an uns übermittelt werden dürfen oder auf Basis einer Einwilligung der betroffenen Personen übermittelt und verarbeitet werden. Unsere Mandaten haben zuvor schriftlich erklärt, dass sie diese Einwilligungen in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche einholen und darauf achten, dass die Einwilligungen freiwillig, informiert und unmissverständlich von den betroffenen Personen gegeben werden, wobei den betroffenen Personen vor ihrer Einwilligung ihr Widerrufsrecht in einfach verständlicher Weise erläutert worden ist

4. Wir wägen ein allfälliges berechtigtes Interesse von betroffenen Personen gegenüber den Interessen unserer Kanzlei und allenfalls auch dritter Personen sorgfältig ab und beachten das Schutzinteresse von betroffenen Personen (Grundrechte und Grundfreiheiten), bevor wir Daten zur Verarbeitung übernehmen oder diese weiter verwenden

5. Auch allfällige sonstige Interessen aber auch öffentliche Interessen werden von unserer Kanzlei bei Bedarf berücksichtigt, bevor wir personenbezogene und sensible Daten zur Verarbeitung übernehmen oder diese weiter verwenden

In unserem Unternehmen werden folgende Datenschutzgrundsätze beachtet:

1. In unserem Unternehmen werden alle personenbezogenen und sensiblen Daten auf rechtmäßige Weise nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet

2. Die Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten ist in unserem Unternehmen ausnahmslos auf einen bestimmten Zweck gerichtet. Beispielsweise werden personenbezogene Daten von Dienstnehmern unserer Mandanten nur in Hinblick auf die Erstellung von korrekten Berechnungen von Lohn/Gehaltsbezügen, Abgaben, Rechtsansprüchen der Dienstnehmer und der Dienstgeber, korrekte Werte für die Ermittlung von betrieblichen bzw. öffentlichen Abgaben (Steuern, Beiträge und Gebühren) verarbeitet

3. Sämtliche in unserer Kanzlei verarbeiteten und personenbezogenen und sensiblen Daten dienen der Erfüllung unseres Auftrages bzw. der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht unserer Mandanten. Es werden keine Daten "global" für eine allfällige spätere Verwendung aufbewahrt. Allerdings ergeben sich aus zwingenden rechtlichen Normen für bestimmte Daten längere Aufbewahrungsfristen. So sind aus abgabenrechtlichen Gründen Unterlagen jedenfalls 7 Jahre, in bestimmten Fällen (z.B. im Zusammenhang mit dem Grundverkehr und anderen Vorgängen rund um Immobilien und der Personalverrechnung) auch Aufbewahrungsfristen bis zu 30 Jahren erforderlich. Vergl. hierzu z.B. § 132 Abs. 12 BAO oder § 12 Abs. 10 oder § 18 Abs. 10 UStG 1994

4. Unabhängig von Punkt 3. erfüllt unsere Kanzlei die Vorgabe der DSGVO zur Datenminimierung dergestalt, dass nur jene Daten so lange gespeichert werden, die auch tatsächlich und nach dem Ermessen eines sorgsamen Unternehmers noch benötigt werden

5. Dem Grundsatz der Richtigkeit der verarbeiteten Daten kommt unsere Kanzlei schon deshalb nach, weil nur korrekte Daten auch korrekte Ergebnisse für die Arbeiten unserer Kanzlei ermöglichen

6. Unsere Kanzlei stellt besonders hohe Ansprüche an Integrität und Vertraulichkeit und stellt die entsprechende Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter den Schutz von aktueller Technologie und besonders qualifizierten Fachkräften

7. Unsere Kanzlei kommt jeglicher Rechenschaftspflicht zum Nachweis aller Vorgaben der DSGVO unverzüglich nach. Hierfür wurden standardisierte Prozeduren ausgearbeitet, die dieser Pflicht entsprechen

Datenschutzerklärung für Klienten

Sicherheitsrichtlinie unserer WT-Kanzlei

TREND Wirtschaftstreuhandges.m.b.H.
Steuerberatungsgesellschaft
Mag. Thomas Kletzl, Steuerberater

Online-Rechner | Links | AGB (AAB) | Impressum | DSGVO